- kalte Schulter
- см. die kalte Schulter zeigen
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Jemandem die kalte Schulter zeigen — Die Herkunft dieser umgangssprachlichen Redewendung ist nicht sicher geklärt. Vielleicht handelt es sich um eine Lehnübersetzung von englisch to give somebody the cold shoulder. Sie wird im Sinne von »sich gegenüber jemandem abweisend… … Universal-Lexikon
Schulter — Schul|ter [ ʃʊltɐ], die; , n: 1. (beim Menschen) oberer Teil des Rumpfes zu beiden Seiten des Halses, mit dem die Arme verbunden sind: die linke, rechte Schulter; die Schultern heben, senken; jmdm. auf die Schulter klopfen; breite Schultern… … Universal-Lexikon
Schulter — 1. Auf der schwächsten Schulter ruht oft die schwerste Last. Holl.: Die de zwakste schouders heeft, moet het zwaarste pak dragen. (Harrebomée, II, 260b.) 2. Auf Einer Schulter kann man nicht zwei Bürden tragen. Zwei Wassermelonen finden nicht… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schulter — Einem die kalte Schulter zeigen: ihn abweisend behandeln, ihn zurücksetzen; kalt, gleichgültig gegenüber einem anderen auftreten; so tun, als kenne man ihn nicht; ihm die Hilfe versagen. Die Redensart, die besonders in Norddeutschland üblich ist … Das Wörterbuch der Idiome
Schulter — Schụl·ter die; , n; 1 einer der beiden Teile des Körpers neben dem Hals, mit denen die Arme verbunden sind <breite, schmale, hängende Schultern; die linke / rechte Schulter; die Schultern anspannen, verkrampfen, hochziehen, hängen lassen; den … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
die kalte Schulter zeigen — von sich weisen; abblitzen lassen (umgangssprachlich); abfertigen (umgangssprachlich); wegweisen; eine Abfuhr erteilen; ausschlagen; zurückweisen; ablehnen; zur … Universal-Lexikon
kalt — empfindungslos; kaltherzig; eisig; hartherzig; grausam; hart; frisch; kühl; bitterkalt; winterlich; eiskalt; frostig; … Universal-Lexikon
Achsel — Etwas auf seine Achseln (Schultern) nehmen: eine Sache und deren Folgen auf sich nehmen, die Verantwortung dafür übernehmen. Gleichbedeutend sind die Redensarten: ›Etwas auf seine Kappe nehmen‹, ⇨ Kappe.{{ppd}} Etwas auf die leichte Achsel… … Das Wörterbuch der Idiome
Markus Werner — (December 27, 1944 in Eschlikon, canton of Thurgau) is a German speaking Swiss writer, the author of Zündels Abgang (Zündel’s Departure). Contents 1 Life 2 Performances 3 Awards … Wikipedia
Markus Werner — (* 27. Dezember 1944 in Eschlikon, Kanton Thurgau) ist ein Schweizer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werners Figuren 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Werner — Wẹrner, 1) Abraham Gottlob, Mineraloge und Geologe, * Wehrau (bei Bunzlau) 25. 9. 1749, ✝ Dresden 30. 6. 1817; war 1775 1817 Inspektor der Mineraliensammlung und bedeutender Lehrer der Mineralogie und Bergbaukunde an der Bergakademie Freiberg; … Universal-Lexikon